Tipps & Quoten für Virtual Sports Wetten

Hier ist ein weiterer Tipp, um sicherzustellen, dass Sie länger im Spiel bleiben, als Sie verdienen. Wegen der Konkurrenz um Spieler, Buchmacher bieten Boni an, einschließlich Einzahlungsboni und Gratiswetten. Welche Art von Bonus Sie auch erhalten, verwenden Sie ihn mit Bedacht, da dies Ihr Gewinnticket sein könnte. Aber genau wie bei anderen Online-Spielothek-Boni sollten Sie das Kleingedruckte sorgfältig lesen, bevor Sie etwas unternehmen. Der Nervenkitzel des Spiels, die Möglichkeit eines großen Gewinns und der Aufstieg von Sportwetten-Apps haben es für jeden über 18 Jahren einfacher gemacht, an der Action teilzunehmen. Auch wenn es kein garantiertes Erfolgsrezept gibt, schwören erfahrene Wettende auf bestimmte Sportwetten-Tipps.

Eine erfolgsversprechende Strategie für Virtuelle Sportwetten gibt es nicht, diesen Zahn wollen wir Euch gleich zu Beginn dieses Kapitels ziehen. Denn wo in echten Sportarten oftmals verlässliche Aussagen über Form, Favoriten und Außenseiter im Duell zweier Mannschaften möglich sind, ist das im virtuellen Sport nicht der Fall. Auch wenn die Auswahl nicht mehr gerade riesengroß ist, finden sich bei einigen Wettanbietern (s. Tabelle) noch Quoten auf virtuelle Begegnungen. Diese finden sich aber nicht im gewohnten Sportwetten-Bereich, sondern sind zumeist über einen Button namens „Virtual Sports“ oder schlichtweg „Virtuals“ zu finden. Trotzdem kann man Glück haben und eventuell einen Anbieter finden, der seine neuen virtuellen Wetten besonders bewerben möchte und dafür einen speziellen Sportwetten Bonus anbietet.

Gibt es virtuelle Fussball Wetten?

Unter virtuelle Sportwetten fallen von einem Computerprogramm simulierte Sportereignisse auf die Du wetten kannst. Anders als bei Instant Football Wetten orientieren sich Simulated Sports Wetten an den exakten Terminen und Spielverläufen der realen Begegnungen. Startet schweizbahigo zum Beispiel Samstag Nachmittag eine Begegnung zwischen Bayern und Dortmund, so starte dieselbe Partie auf der Seite des Bookies und wird über volle 90 Minuten simuliert.

Diese Spiele werden normalerweise auf speziellen Websites oder Apps gespielt und verwenden computergenerierte Athleten und Teams. Wir empfehlen euch, die Livestreams zu nutzen, um ein Gefühl für die virtuellen Sportarten zu bekommen. So bekommt ihr ein Gefühl dafür, wie viele Tore im Schnitt fallen und wie häufig es Ausreißer nach oben beziehungsweise unten gibt. Die animierten Spiele und Rennen sind durchaus spaßig anzuschauen und bringen etwas Abwechslung beim Wetten mit sich.

  • Einer ist, dass sie nicht ganz so realistisch sind wie reale Sportereignisse, sodass Wetter möglicherweise nicht den gleichen Spaß daran haben, sie zu sehen.
  • Allerdings bieten virtuelle Sportwetten aufgrund ihrer schnellen Abläufe und ständigen Verfügbarkeit eine spannende Alternative zu herkömmlichen Wetten.
  • Je nachdem, welche Leistungen diese dann auf dem Feld abliefern, bekommst Du Punkte.
  • Solltest Du auf große Turniere wie die Europa- oder Weltmeisterschaft tippen, stehen Dir bei einigen Bookies Langzeitwetten zur Verfügung.

Bei ExciteWin gibt es virtuelle Ligen und Spiele in den Sportarten Basketball, Tennis, Baseball, Hunderennen, Pferderennen, Motorsport und Tischtennis. Für die echten Ligen gibt es bei den meisten Sportarten keine Lizenzen, deshalb haben die Spieler und die Mannschaften leicht abgewandelte Namen. Beim Tennis spielt dann zum Beispiel Fedirer gegen Querey anstatt Federer gegen Murry. Virtuelle Sportwetten sind eine spannende und flexible Alternative zu traditionellen Sportwetten.

Warum sind virtuelle Sportarten beliebt?

Die virtuelle Sportwetten sind eine attraktive Ergänzung zu klassischen Wettangeboten. Sie eignen sich besonders für Spieler, die schnelle Ergebnisse und flexible Einsatzmöglichkeiten schätzen. Der größte Unterschied zu realen Fußballwetten liegt in der Unabhängigkeit von echten Teams und Spielplänen. Hier wird alles durch Zufallsgeneratoren gesteuert, wodurch Spannung und Chancengleichheit entstehen.

Es ist auch erwähnenswert, dass es sogar in Ländern, in denen virtuelle Sportwetten legal sind, einige Einschränkungen geben kann. In Australien beispielsweise dürfen Online-Glücksspielbetreiber Spielern nicht die Möglichkeit geben, online an virtuellen Sportarten teilzunehmen. Das Interaktives Glücksspielgesetz von 2001 verbietet ihnen, australischen Bürgern “interaktive Glücksspieldienste” anzubieten. Auch bei den anderen virtuellen Sportarten lässt sich auf verschiedene Spezialwetten tippen.